Kommunen und Bürger*innen - starkes Team für nachhaltige Ernährungssysteme! Gemeinsam mit Bürger*innen können und sollen Kommunen eine zentrale Rolle bei der Ernährungswende übernehmen. So der Titel des Fachforums „Kommunen und Bürgerinnen und Bürger gestalten die Ernährungsw... 31.01.2025
Neues Förderprogramm re:connect unterstützt gemeinwohlorientierte Start-Ups und Unternehmen Das bundesgeförderte Programm re:connect von fiveP eG und dem REGWI Institut für Regeneratives Wirtschaften unterstützt 60 Start-ups und KMU dabei, durch regeneratives Wirtschaften zukunftsfähiger zu ... 29.01.2025
REGIOtalk Stadt.Land.Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe am 17. Februar 2025 Der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. [1] lädt interessierte Menschen ein zum REGIOtalk Stadt.Land.Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe: „Kreisläufe schließen – ErnährungsWIRTSCHAFT trifft Wirtscha... 28.01.2025
Auftaktveranstaltung des Projekts „Zukunft aufgetischt“ Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projekts „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ am 20. Januar 2025 in Berlin, wurden die 10 Gewinner-Kommunen vorgestellt, die als Modellinitia... 21.01.2025
Regionalbewegung im Forum StadtLandBio 2025 Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der BIOFACH-Messe das Forum StadtLandBio am 12. und 13. Februar 2025 in Nürnberg statt . Themenschwerpunkte sind das Gastro-Management und die Gemeinschaftsver... 16.01.2025
Erfolgreicher REGIOtalk Stadt.Land.Wirtschaft Mit großer Resonanz fand noch im Dezember 2024 der Online REGIOtalk "Stadt.Land.Wirtschaft – Von der Nische zum Standortvorteil“ statt, organisiert vom Landesverband Regionalbewegung NRW e.V., ge... 09.01.2025
Neue BÖL- Online-Veranstaltungsreihe rund um Bio-Wertschöpfungsketten "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" heißt ein neues Veranstaltungsformat, welches das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) im Februar 2025 startet und mit dem es Personen aus Forschung, Pr... 08.01.2025
Broschüre mit Empfehlungen für regionale Erzeuger: Regionalität in der Spitzengastronomie Im Rahmen der Projektreihe „Regionalität PLUS“ haben sich die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (AMG) und der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) aus unterschiedlichen Blickricht... 07.01.2025
Neuer Handlungsleitfaden der Regionalbewegung: Erfolgreiche Erzeuger-Verbraucher-Dialoge Die Broschüre „Erfolgreiche Erzeuger-Verbraucher-Dialoge“ der Regionalbewegung soll Initiativen, Vereine, Kommunen und Einzelpersonen unterstützen, eigene Erzeuger-Verbraucher-Dialoge zu organisieren ... 07.01.2025
Eröffnung der Ausstellung "Regionales Wertschöpfungszentrum (REGIOwez) Eissen" in Warburg Wie könnte das Regionale Wertschöpfungszentrum, das zurzeit in Eissen auf dem ehemaligen Agravis Standort entsteht, einmal aussehen? Die Regionalbewegung, der Biolandhof Engemann und weitere Akteur*in... 17.12.2024
Die neue Ausgabe der REGIOpost ist erschienen Austausch fördern, Wissen vermitteln, Netzwerke erweitern und Brücken bauen gehören zu den Kernaufgaben des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. als Kompetenznetzwerk und Dachverband für Regional... 17.12.2024
#jungeregionale – junge Allianz der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft möchte gemeinsam mehr bewegen Mit dem neuen Format #jungeregionale hat der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. den Grundstein für neue Allianzen gelegt. Rund 40 junge und junggebliebene Akteur*innen kamen in Fulda zusammen, um... 12.12.2024