Zukunft aufgetischt!

Ernährung gemeinsam gestalten

Es gibt viele gute Gründe, sich als Kommune über Ernährung Gedanken zu machen.  In Regionen wird Nahrung produziert, verarbeitet und konsumiert. Es geht um Gesundheit, Bezahlbarkeit und faire Löhne, um Landschaften, um Klimaschutz, um Stadt- und Dorfentwicklung und um Resilienz. Das Ernährungssystem ist global unter Druck und Teil stark polarisierter Debatten. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken, wie eine Ernährungswende gelingen kann.


Förderprogramm unterstützt Kommunen in der Ernährungswende

Mit dem Programm "Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten" fördert die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit ihren Umsetzungspartnern B.A.U.M Consult GmbH, IKU_die Dialoggestalter und dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. inklusive Bürgerbeteiligungsprozesse, durch die nachhaltige Ernährungspolitik und nachhaltige Ernährungsumgebung auf kommunaler Ebene gestaltet werden kann. Insgesamt stehen bis zu 10 ausgewählten Projekten 1,4 Mio EUR für einen Zeitraum von 2 Jahren zur Verfügung.

Im Rahmen des Vernetzungsprozesses in der Ausschreibungsphase von "Zukunft aufgetischt!" ist eine Wissenssammlung von Beispielen Guter Praxis zur Gestaltung von Ernährungsumgebungen, kommunalen Handlungsspielräumen und Bürgerbeteiligung entstanden. Dieses Wissen können Kommunen für die Gestaltung ihrer Ernährungswende vor Ort nutzen.

Weiter zum Wissenskompendium



Die Bewerbungsphase zum Programm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ hat am 15.05.2024 geendet. 
Aktuell läuft bis Ende September 2024 das Auswahlverfahren. 

Kontakt:

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Ansprechpartnerin: Claudia Schreiber
Tel: 09852 - 1381
schreiber@regionalbewegung.de

Förderung:


Kooperationspartner:

 


Aktuelles aus der Regionalbewegung

Gut informiert mit der REGIOpost

Kompakt, informativ und regelmäßig ca. alle acht bis 10 Wochen informiert der Newsletter der Regionalbewegung, die REGIOPost, über alle wichtigen Themen, Termine, Tipps und Personalien aus der Regiobranche.
Lesen Sie Wissenswertes und hoffentlich Anregendes, manchmal sicherlich Aufregendes und hin und wieder etwas zum Schmunzeln per E-Mail. REGIOpost, so vielfältig, bunt und lebendig wie die Regionalbewegung!

Jetzt abonnieren