Heimatagentur Mittelfranken: Von der Idee bis zur Beschaffung
Thema: "Aus der Region für die Region – Wege für mehr regionale Lebensmittel in mittelfränkischen Kommunen"
Der Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft in Bayern besagt, dass ein Mindestanteil von 50 Prozent regionaler und bio-regionaler Erzeugnisse in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung erreicht werden soll. Zudem schont die regionale Erzeugung die Umwelt und sichert Arbeitsplätze in lokalen Betrieben. Kommunen spielen bei der Steigerung des Anteils eine wichtige Rolle. Insbesondere in den eigenen kommunalen Einrichtungen, z.B. in Schulen und Kitas, können sie direkt Einfluss nehmen und aktiv werden.
Zu diesem Themenschwerpunkt lädt die Heimatagentur der Regierung von Mittelfranken ein zu spannenden Vorträgen und inspirierenden Beispielen aus der Beschaffungs-Praxis.
Nicole Nefzger, Geschäftsführung im Bundesverband der Regionalbewegung e.V., wird in einer Keynote zum Thema "Kommunen als zentrale Akteure in der Ernährungswende" sprechen. Denn Kommunen spielen eine zentrale Rolle für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten und die Schaffung nachhaltiger Ernährungssysteme in Stadt und Land. Der Vortrag geht der Frage nach, warum sich Kommunen dem Thema widmen sollten und mit welchen Instrumenten dies gelingt. Ergänzend dazu wird die aktuelle BRB-Wanderausstellung "Jeder Bissen zählt - fürs Klima, für Dich und Deine Region!" zu besichtigen sein, welche Verbraucherorientiert die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimaschutz aufzeigt.
Zu diesem Themenschwerpunkt lädt die Heimatagentur der Regierung von Mittelfranken ein zu spannenden Vorträgen und inspirierenden Beispielen aus der Beschaffungs-Praxis.
Nicole Nefzger, Geschäftsführung im Bundesverband der Regionalbewegung e.V., wird in einer Keynote zum Thema "Kommunen als zentrale Akteure in der Ernährungswende" sprechen. Denn Kommunen spielen eine zentrale Rolle für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten und die Schaffung nachhaltiger Ernährungssysteme in Stadt und Land. Der Vortrag geht der Frage nach, warum sich Kommunen dem Thema widmen sollten und mit welchen Instrumenten dies gelingt. Ergänzend dazu wird die aktuelle BRB-Wanderausstellung "Jeder Bissen zählt - fürs Klima, für Dich und Deine Region!" zu besichtigen sein, welche Verbraucherorientiert die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimaschutz aufzeigt.
Datum & Uhrzeit
26. März 2025
9:30 - 12:30
Veranstaltungsort
Altes Reithaus, Triesdorf
Markgrafenstraße 3
91746 Weidenbach-Triesdorf
« Zurück zur Veranstaltungsübersicht