Regionales Wertschöpfungsmanagement

Berufsbild Wertschö-
pfungsmanager?

Im Rahmen des durch die Landwirtschaftliche Rentenbank geförderten Projektes  „Entwicklung und modellhafte Durchführung eines Qualifizierungs- und Coachingprogramms zum Regionalen Wertschöpfungsmanager“ konnte sich die Regionalbewegung von Januar bis Dezember 2023 mit Fragestellungen rund um das Thema "Berufsbild Regionales Wertschöpfungskettenmanagement" befassen.

Regionales Wertschöpfungsmanagement als Arbeitsfeld

Welche Berufsgruppen beschäftigen sich mit regionalem Wertschöpfungsmanagement oder bauen aktiv regionale Wertschöpfungsketten auf? Wie sind diese Personen ausgebildet und was fehlt ihnen, um gut in ihren Arbeitsfeldern zu agieren? Hierzu wurden im Projekt "Entwicklung und modellhafte Durchführung eines Qualifizierungs- und Coachingprogramms zum Regionalen Wertschöpfungsmanager" erste Erkenntnisse gesammelt.  

Erstaunlich wie viele Institutionen regionales Wertschöpfungskettenmanagement betreiben!



Die Berufsbezeichnungen sind vielfältig und teilweise synonym benutzt. Es ist oft schwer untereinander Abgrenzungen zu identifizieren:


Im Projekt konnten erste fundierte Ansätze zu einer Systematisierung von Berufsbezeichnungen, Kompetenzen und Stellenprofile im regionalen Wertschöpfungskettenmanagment geleistet werden.
Es entstand eine erste Übersicht zu Aus- und Weiterbildungsangeboten für Berufsgruppen, die in diesem Arbeitsfeld tätig sind.

Mehr zum Thema

Aktuell befasst sich das Projekt „QC_RegioBio“ noch bis Ende 2025 mit der Entwicklung eines Qualifizierungs- und Coachingprogramms für regionales Bio-Wertschöpfungskettenmanagement:

Kontakt:

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Ansprechpartnerin: Anne Häßelbarth
Tel: 0176 – 80337034
haesselbarth@regionalbewegung.de

Förderung: