Evang. Fachstelle für Ländliche Räume: Online-Seminarreihe „Nachhaltiges Einkaufen“

Thema: „Was heißt eigentlich „regional“?“

Im ländlichen Raum schätzen Menschen ihre Verbundenheit zur Region, die gewachsenen persönlichen Beziehungen und die Nähe zur Natur. Jedoch stehen die ländlichen Räume vor großen Herausforderungen, beispielsweise hinsichtlich des demographischen Wandels oder aufgrund der Auswirkungen der wirtschaftlichen Globalisierung.

Die Landwirtschaft ist dabei ein prägender Faktor ländlicher Räume. Im Klimaschutzgesetz der Evang.-Luth. Kirche in Bayern werden daher Regelungen formuliert für eine nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln, um die Umwelt zu entlasten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die heimischen Erzeuger*innen zu stärken. Die Online-Seminarreihe „Nachhaltiges Einkaufen“ der Evang. Fachstelle für Ländliche Räume am Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg möchte hierzu Anregungen und Impulse zu einer nachhaltigen Beschaffung von Lebensmitteln geben.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe spricht Nicole Nefzger, Geschäftsführung beim Bundesverband der Regionalbewegung e.V., gemeinsam mit  Norbert Metz, allfra Regionalmarkt Franken GmbH, am 13. Mai 2025 zum Thema „Was heißt eigentlich „regional“?“

Weiter Veranstaltungstermine der Seminarreihe:
- Ökologisch erzeugte Lebensmittel – eine Nische für Landwirte und Verbraucher oder zukunftsweisendes Konzept?
03. Juni 2025, 19:30 – 20:30 Uhr
Referent: Holger Reising, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Projektbetreuung Ökopakt-Vernetzungsstelle
- Solidarische Landwirtschaft: Wie das Miteinander von Verbrauchern und Landwirten eine nachhaltige Ernährung sichert.
08. Juli 2025, 19:30 – 20:30
Referentin: Claudia Höps, Demeterhof Dollinger, 91177 Thalmässing
- Fairer Handel: Für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung im globalen Süden
Dienstag, 14.10.2025, 19:30 – 20.30
Referentin: Heike Rahn, Bildungsreferentin Eine Welt-Station Kulmbach und Eine Welt-Promotorin Oberfranken-Ost
- Tierwohl: Das Wohlbefinden von Nutztieren im Blick
Dienstag, 11.11.2025, 19:30 – 20:30
Referent: Prof. Dr. Wilhelm Pflanz, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Nachhaltiger Einkauf in Kantinen und Großküchen
Dienstag, 09.12.2025, 19:30 – 20:30
Referent: Holger Reising, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Projektbetreuung Ökopakt-Vernetzungsstelle

Anmeldung unter p.schlee@ebz-hesselberg.de .
Ein Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Mehr Informationen



Datum & Uhrzeit

13. Mai 2025
19:30 – 20:30 Uhr

Veranstaltungsort

online



« Zurück zur Veranstaltungsübersicht