Vernetzungsworkshop in Hofgeismar
"Solidarische Landwirtschaft, Regionalbewegung und regionale Entwicklung"
26 Februar, 2020

Die immer stärkere Konzentration wirtschaftlicher Aktivitäten auf immer weniger Akteure führt zu einer ungesunden Marktmacht mit vielfältigen negativen Auswirkungen. Über 60 Personen informierten sich und diskutierten auf dem Vernetzungsworkshop "Solidarische Landwirtschaft, Regionalbewegung und regionale Entwicklung", der als Kooperationsveranstaltung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. durchgeführt wurde.
Am Ende der Veranstaltung sprachen sich die Regionalbewegung und das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft für eine intensivere Zusammenarbeit aus und präsentierten in einem 6-Punkte-Papier ihre Forderungen zur Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft.

Download:
- Pressemitteilung "Regionalbewegung und Solidarische Landwirtschaft fordern Regionale Wertschöpfungszentren und ein Notfallprogramm Nahversorger" 
- 6-Punkte-Papier - Gemeinsame Forderungen von Regionalbewegung und SOLAWI
- Programm Vernetzungsworkshop „Solidarische Landwirtschaft, Regionalbewegung und regionale Entwicklung“

« Zurück zur Übersicht