Presseaktion "Die letzten ihrer Art! - Rote Liste Nahversorger
18 September, 2019

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) machte am 18. September 2019 auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor in Berlin mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion auf den dramatischen Rückgang der Lebensmittelhandwerksbetriebe aufmerksam.
„Fleischer, Bäcker, Gastwirte und Landwirte, die handwerklich im regionalen Wirtschaftskreislauf arbeiten, sind die Gestalter und Garanten unserer kulinarischen Vielfalt und akut vom Aussterben bedroht“, warnt Heiner Sindel, 1. Vorsitzender des BRB. Angelehnt an die Rote Liste der Artenvielfalt, weist die Regionalbewegung auf das Sterben der Nahversorgerstrukturen hin.
Medienwirksam wurde der Einzug der letzten Exemplare ihrer Art, des handwerklichen Fleischers, des handwerklichen Bäckers, des Gastwirts im ländlichen Raum sowie des kleinen Landwirts in das Wachsfigurenkabinett inszeniert – um zumindest der Nachwelt erhalten zu bleiben. In vier Plexiglasvitrinen (1m breit x 1m tief x 2m hoch) standen jeweils ein Vertreter*in der Lebensmittelhandwerksbetriebe in Arbeitskleidung. Im Hintergrund der Vitrinen wurde ein Banner (3,6 m hoch und 4,9 m breit) aufgehängt.
 
Downloads:
- Pressemitteilung "Die letzten ihrer Art! - Rote Liste Nahversorger"
- Die letzten ihrer Art - Zahlen zum Verlust der Lebensmittelhandwerker und bäuerlichen Landwirtschaft
- Die letzten ihrer Art - Zitate der Akteure
- Hier gehts zum Pressespiegel

Bilder: Simon Malik // Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Darstellende vlnr.: Enno Appelhagen, Eberhard Prunzel-Ulrich, Christa Lutum, Wolfgang Heinzel auf der Presseaktion "Die letzten ihrer Art", Berlin, 18.09.2019

« Zurück zur Übersicht