Die Regionalbewegung zur Regionalwert-Kampagne "Was ist es dir wert"
5 Dezember, 2022

Regionale Produkte – aus der Region für die Region. Sie fördern regionale Wertschöpfung, schaffen Arbeitsplätze und machen unabhängiger von globalen Lieferketten. Dennoch werden regionale und biologisch hergestellte Produkte gerade in Krisenzeiten weniger frequentiert. Dabei sind die Preiserhöhungen im Bio- und Regio-Bereich bisher niedriger ausgefallen als bei konventionellen Produkten.

So fragen die Regionalwert AG’s in einer deutschlandweiten Kampagne: „Was ist es dir wert?“

Die Regionalbewegung unterstützt die Kampagne: Weil es richtig ist, die Verbraucher*innen jetzt dafür zu sensibilisieren, dass jede einzelne Kaufentscheidung für regionale Produkte regionale Wertschöpfungsketten retten kann. Denn: Jeden Tag verlieren wir kleinbäuerliche Höfe, Handwerks- sowie kleinstrukturierte lebensmittelverarbeitende und -vermarktende Betriebe. Damit diese besorgniserregende Entwicklung nicht anhält, brauchen wir neben bewussten Verbraucherentscheidungen für Regionalität noch viel dringender eine mutige Strukturpolitik.

Regionalbewegung zur Kampagne "Was ist es dir wert" 

Mehr zur Kampagne "Was ist es dir wert" 


« Zurück zur Übersicht