"Der lange Weg zu kurzen Wegen"
Land- und Handwerkerweg zeigt kurze Wege regionaler Produkte in Gefahr!
21 Oktober, 2020

 Es sind die kurzen Wege von regionalen Produkten und das große Potenzial, das dahinter steckt, auf die der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. mit dem „Land- und Handwerkerweg 2020“ zum Tag der Regionen aufmerksam macht. In über 60 Beiträgen säumen Regionalinitiativen mit ihren regionalen Produkten die Wegesränder. So zeigen unter anderem Bierstraßen, Ölspuren, Kürbiswege, Honigpfade, Apfelstrecken, Tomatenbahnen, Gemüsekisten-Parcours oder Wurstwege quer durch alle Bundesländer, dass es diese kurzen Wege -noch- gibt.

Weil die kleinen und mittleren Betriebe dahinter jedoch akut vom Aussterben bedroht sind, wirbt die öffentlichkeitswirksame Aktion für mehr Aufmerksamkeit und bessere Rahmenbedingungen für regionale Land- und Handwerker in ganz Deutschland.

Download:
Pressemitteilung: Der lange Weg zu kurzen Wegen - Land- und Handwerkerweg zeigt kurze Wege regionaler Produkte in Gefahr!


« Zurück zur Übersicht