Bundesverband fordert auf Parlamentarischem Abend in Berlin Bundesprogramm "Regionale Wertschöpfung"
10 September, 2019

Nach der großen Pressaktion "Die letzten ihrer Art! - Rote Liste Nahversorger" im September vor dem Brandenburger Tor war das BRB-Team erneut in Berlin unterwegs und führte mit zahlreichen Mitgliedern des Bundestages, Fachleuten und Verantwortlichen aus der Regio-Branche auf dem Parlamentarischen Abend intensive Gespräche zu seiner Forderung nach einem Bundesprogramm regionale Wertschöpfung.

Fleischer, Bäcker, Gastwirte und Landwirte, die handwerklich im regionalen Wirtschaftskreislauf arbeiten, sind die Gestalter und Garanten unserer kulinarischen Vielfalt und akut vom Aussterben bedroht, warnte der BRB am 18. September 2019 in seiner Pressaktion.

Möchte man diesem Strukturbruch und damit auch dem Klimawandel Einhalt gebieten, müssen regionale Wirtschaftskreisläufe mit dezentralen Strukturen sowohl Teil einer zukünftigen Klima- als auch Lebensmittelpolitik sein, fordert die Regionalbewegung in seinem "Bundesprogramm Regionale Wertschöpfung". Darin werden eine gezielte Förderpolitik abseits vom Gießkannenprinzip gefordert sowie die Rahmenbedingungen zum Gelingen einer Agrar- und Ernährungswende aufgezeigt.

Mehr Lesen: Bundesprogramm Regionale Wertschöpfung

« Zurück zur Übersicht