Was die Regionalbewegung bewegt!

Regionales Denken und Handeln ist mehr als einfach nur eine nachhaltige Versorgung: lebendige Stadt-Land-Beziehungen, resiliente Regionen, gelebter Klimaschutz... das sind nur einige der vielen Potenziale eines regionalen Weges.

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) – Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland


Als bundesweit einziger Verband mit langjähriger Erfahrung im Bereich Regionalität fungiert der BRB als das Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland. Er ist als Dachverband Sprachrohr und Interessenvertretung gleichermaßen für all diejenigen Akteure, die regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und regionale Wertschöpfung fördern wollen: Regionalinitiativen, Kleinste, Kleine und Mittelständische Unternehmen, Kommunale Initiativen, Lebensmittelhandwerk, kleinstrukturierte Landwirtschaft uvm. In seinem großen Netzwerk formt und fördert der BRB den Kerngedanken von Regionalität. Partnerschaftlich nach innen und politisch nach außen engagiert er sich durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit für glaubwürdige Regionalität im Sinne der Verbraucher*innen und für bessere Rahmenbedingungen für regionale Akteure. Derzeit vertritt der Bundesverband der Regionalbewegung rund 360 Mitgliedsorganisationen.

Aktuelles rund um die Regionalbewegung

Weiterlesen: Aktuelles

Tag der Regionen



Regionalität erlebbar machen

Der Tag der Regionen ist die einzige bundesweite Plattform, die den regionalen Wirtschaftskreislauf mit vielfältigen Aktionen in den Mittelpunkt rückt.

Im mehrwöchigen Aktionszeitraum von September und Oktober, koordiniert der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. zum Tag der Regionen bundesweit Hunderte von Projekten, Veranstaltungen, Festen, Ausflügen, Märkten und anderen Events. Er macht öffentlich sichtbar, wie wertvoll regionales Wirtschaften ist und warum regionales, soziales und umweltbewusstes Handeln ein wichtiger Beitrag für die Regionen sind. Jeder kann mitmachen und die Plattform nutzen!

Mehr zum Tag der Regionen

Gemeinsam Regional bewegen

Mit vielen hundert Unterstützer*innen arbeitet die Regionalbewegung daran, regionales Bewusstsein zu stärken und zu verankern.

Der regionale Weg braucht eine ganzheitliche Sicht regionaler Entwicklung: Lebendige Strukturen sichern eine lebenswerte Umgebung.

Kompetenznetzwerk Regionalbewegung

Der BRB-Fokus geht dabei weit über regionale Produkte und ihre Vermarktung hinaus. Mit geballtem Wissen arbeitet die Regionalbewegung an der nachhaltigen Ausrichtung und Entwicklung von
- Landwirtschaft
- Handwerk
- Tourismus
- Regional- und Kommunalpolitik und bürgerschaftliches Engagement
- Naturschutz

Zu den Mitgliedern des Kompetenznetzwerks

Jetzt Mitglied werden!

Seit vielen Jahren setzt sich der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. als Kompetenznetzwerk und Dachverband ein für die Interessen der Akteure im regionalen Wirtschaftskreislauf. Er vernetzt, informiert und unterstützt seine Mitglieder, ganz gleich ob Initiative, Verband, Kommune oder Privatperson. Die Regionalbewegung freut sich über den gemeinsamen Austausch!

Jetzt Mitglied werden

Gut informiert mit der REGIOpost

Alles Wissenswerte per E-Mail, so vielfältig, bunt und lebendig wie die Regionalbewegung!

Kompakt, informativ und regelmäßig alle acht bis zehn Wochen informiert der Newsletter der Regionalbewegung, die REGIOpost, über alle wichtigen Themen, Termine, Tipps und Personalien aus der Regiobranche.

Jetzt abonnieren